Louvre – Palast und Museum (2023)

  • Startseite
  • Sehenswürdigkeiten
  • Louvre

Palais du Louvre et Musée du Louvre

Louvre – Palast und Museum (1)

Der Louvre gehört weltweit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten( © Paris Tourist Office - Photographer : Marc Bertrand)

Der Louvre: Hier ist die Mona Lisa zu Hause

Er ist vielleicht das berühmteste Museum der Welt, auf jeden Fall aber steht er auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, die du in Paris nicht verpassen solltest, ganz oben: der Louvre.

Jahr für Jahr sollen etwas mehr als neun Millionen Besucher hierher kommen, das macht im Durchschnitt 25.000 Menschen, die hier Tag für Tag ein- und ausgehen.

Der Louvre ist aus architektonischer Sicht als Gebäude äußerst reizvoll, aber natürlich auch als Museum, denn hier sind so berühmte Werke zu bestaunen wie die Mona Lisa.

Zu erreichen ist der Louvre mit der Métro 1, du steigst an der Station Tuileries oder Louvre-Rivoli aus. Auch die Métro 7 ist in der Nähe, die Haltestelle heißt Palais Royal und Musée du Louvre.

Doch was musst du sonst noch rund um den Palast und das Museum wissen?

Tickets & Touren

Begrüßung durch eine Glaspyramide

Schon vor dem Eingang zum Museum sticht der Innenhof des Palastes ins Auge. Im Vorhof – auch als Carrousel du Louvre bezeichnet – steht eine auffällige Pyramide aus Glas.

Sie darf für sich in Anspruch nehmen, eines der markantesten Wahrzeichen von ganz Paris zu sein.

Errichtet wurde diese Glaspyramide auf Wunsch von François Mitterrands, der seinerzeit plante, den Louvre zum weltweit größten Museum zu machen.

Damit sollte sich der Palast in der Innenstadt von Paris eine zentrale Rolle in der internationalen Kunstgeschichte erobern.

Die Glaspyramide war ursprünglich als Eingang gedacht, sie sollte den Palast als einen Tempel der schönen Künste verkörpern.

Deshalb war sie an die Pyramiden aus dem Alten Ägypten angelehnt. Es dürfte wohl mehr als ein Zufall sein, dass die Proportionen des Glasgebildes denjenigen der Großen Pyramide in Gizeh in Ägypten entsprechen.

In den Anfängen war die Glaspyramide umstritten, und sie galt auch optisch nicht als besonders hübsch. Doch spätestens seit der Ausstrahlung des Films „Der Da Vinci Code – Sakrileg“ dürfte sie in der ganzen Welt bekannt sein.

Die Pyramide markiert den Haupteingang des Gebäudes.

Außerdem gibt es zwei weitere Eingänge an der Porte de Lions und an der Galerie du Carrousel. Das ist eine Einkaufsgalerie, in der du auch die Eintrittskarten für das Museum kaufen kannst, während deine Begleiter einen kleinen Schaufensterbummel in der Galerie machen.

Der Haupteingang an der Glaspyramide ist häufig sehr voll, deshalb lohnt es sich, einen der anderen Eintrittsbereiche zu wählen.

Palais du Louvre – ein Palast mit historischer Bedeutung

Wenn du den Louvre – er heißt auf Französisch Palais du Louvre – zum ersten Mal siehst, kommt dir wahrscheinlich nur ein Gedanke in den Sinn: Er muss eine Residenz für Kaiser und Könige sein.

Schon von außen wirkt er unglaublich prächtig und beeindruckend, was auch seiner riesigen Größe zu verdanken ist.

Auf rund 60.000 Quadratmetern sind über 380.000 Exponate ausgestellt, und diese Zahlen machen deutlich, welchen Stellenwert der Louvre unter den Museen weltweit hat: Er steht unter den größten Museen auf der ganzen Welt auf dem dritten Platz.

In früheren Jahrhunderten war der Louvre tatsächlich der Sitz der französischen Regenten.

Heute weiß man nicht genau, wann der riesige Bau errichtet wurde.

Schätzungen gehen aber davon aus, dass er etwa im Jahr 1200 erbaut wurde.

Ursprünglich handelte es sich um eine Festung, die von dem damaligen Regenten Philippe II. August als Schutzburg gebaut wurde.

Schon im 14. Jahrhundert allerdings wurde der Bau verändert, es entstand der Vorläufer des heutigen Palastes.

(Video) The Louvre: 800 years of history

Im 16. Jahrhundert, so heißt es, wurde das Palais dann erneut umgebaut und zukünftig als Sitz der französischen Könige genutzt.

Nach der Überlieferung wurde der riesige Bau bei jedem Thronwechsel ein wenig verändert, bis das Konstrukt mit einer Größe von insgesamt 135.000 Quadratmetern entstand.

Im 17. Jahrhundert wechselte der Königliche Hof seinen Standort und ging nach Versailles.

Danach ging der Palast in den Besitz der Stadt über und wird seither auf unterschiedliche Art und Weise genutzt.

Heute befindet sich mit dem Musée du Louvre eines der schönsten Kunstmuseen der Welt in dem riesigen Palais.

Außerdem sind die Hochschule für Kunstgeschichte, das Zentrum für Forschung und für Restaurierung von französischen Museen und das Carrousel du Louvre hier untergebracht.

Das Carrousel du Louvre ist eine Einkaufsmeile, die im Jahr 1993 eröffnet wurde und die unterirdisch direkt an den Palast angeschlossen ist.

Die letzte größere Renovierung fand im Jahr 1980 statt. Mit dem Bau der Glaspyramide im Jahr 1989 wurde der prächtige Bau um eine Besonderheit reicher.

Die neueste Veränderung an dem Gebäude ist ein Schrein, der von den Architekten Rudy Ricciotti und Mario Bellini als Sinnbild für die Islamische Kunst errichtet wurde.

Die Glaskuppel ist ein wenig gewellt und überspannt den Visconti-Hof. Die so entstandene Fläche misst rund 2.800 Quadratmeter und wirkt hell und lichtdurchflutet.

Umgeben ist der Louvre übrigens von den Tuilerien-Gärten, so dass du auch rundherum einen kleinen Spaziergang machen kannst.

Spazierst du im Inneren des riesigen Gebäudes an den unzähligen Fensterfronten vorbei, genießt du immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den Triumphbogen, die Champs-Élysées, die Pont Neuf oder die Rue de Rivoli.

Louvre – Palast und Museum (2)

Die Außenansicht des Palais du Louvre( Alberto Zamorano / Shutterstock.com)

Der Louvre, ein weltbekanntes Museum – dank der Französischen Revolution

Die Französische Revolution ist sicher kein geschichtliches Ereignis, das wir gemeinhin mit Kunst oder Kunstgeschichte in Verbindung bringen.

Trotzdem ist sie dafür verantwortlich, dass der Louvre heute überhaupt ein Museum beherbergt.

Im Jahr 1793 wurde das Gebäude erstmalig von den Revolutionären besetzt und als Ausstellungsstandort für Kunstwerke verwendet, die man Adeligen abgenommen hatte.

Diese Gemälde wurden hier der Öffentlichkeit vorgestellt.

Allerdings dauerte diese Phase nur 11 Jahre, denn danach machte der französische Kaiser Napoléon den Louvre zu seinem offiziellen Sitz, so dass das Museum wieder schließen musste.

Erst im Jahr 1873 wurde es erneut als Museum eröffnet.

Louvre – Palast und Museum (3)

Der Louvre gehört zu den beliebtesten Museen der Welt( © DW)

Louvre – Palast und Museum (4)

Mona Lisa – das weltberühmte Gemälde von Vincent van Gogh( © Paris Tourist Office - Fotograf : Daniel Thierry)

Besser keine Besichtigung des Louvre-Museums ohne Führung

Der Louvre ist eines der bekanntesten Kunstmuseen auf der ganzen Welt. Du kannst ihn natürlich allein und auf eigene Faust erkunden.

Wenn du allerdings wirklich etwas in Erinnerung behalten möchtest oder wenn du dich für Kunst und Kunstgeschichte interessierst, lohnt sich eine Führung.

Führungen werden auf Englisch und auf Französisch angeboten.

(Video) Der Louvre - Palast und Museum Doku (2021)

Führungen in Deutsch kannst du z.B. beim deutschen Anbieter GetYourGuide buchen.

Eine Führung buchst du am besten, wenn du das Ticket kaufst. Die Anbieter sind lizensiert, so dass du eine entsprechende Qualität erwarten darfst.

Wenn eine Führung für dich nicht in Frage kommt, entscheidest du dich vielleicht für einen Audioguide.

Als Ergänzung dazu sind im gesamten Museum Bildschirme mit Touchscreens aufgehängt.

Hier findest du zusätzliche interessante Informationen und auch einen Übersichtsplan mit interaktiver Nutzerführung.

Er hilft dir, die Orientierung in dem doch sehr großen und ein wenig unübersichtlichen Museum nicht zu verlieren.

Es wäre schließlich schade, wenn du die Gelegenheit verpasstest, die Mona Lisa zu sehen, nur weil du den Weg durch die vielen weitverzweigten Gänge nicht gefunden hast!

Die Audioführungen sind recht umfangreich. Das Material umfasst Inhalte von mehr als 35 Stunden.

Experten erklären dir die verschiedenen Kunstwerke auf leicht verständliche Art und Weise. Jedes Kapitel rufst du mit einem Knopfdruck auf.

Wenn du nicht so viel Zeit hast, machst du vielleicht eine virtuelle Führung, sie wird ebenfalls per Audioguide angeboten.

Wer zum ersten Mal in dem riesigen Museum ist, wählt am besten die Tour mit dem Namen „Meisterwerke“, denn darin sind die bekanntesten Ausstellungsstücke und die schönsten Räume im ganzen Palast zusammengestellt.

Wer keinen Audioguide ausleihen will, lädt sich den Inhalt über eine App auf das Smartphone.

Drei Gebäude-Flügel, unzählige Exponate

Das Museum kannst du dir gut als ein riesiges Gebäude mit insgesamt drei großen Flügeln vorstellen.

Sie tragen die Namen Sully, Denon und Richelieu.

Jeder Flügel hat vier Stockwerke, auf die sich die verschiedenen Ausstellungsbereiche verteilen.

Unter anderem gibt es eine Kollektion für die Islamische Kunst, aus dem Mediterranen Orient, aus der Zeit des Römischen Reichs, Italienische und Spanische Kunst, die Französische Kunst aus dem 19. Jahrhundert, Englische Kunst, Kronjuwelen, Skulpturen aus Süd- und Nordeuropa und Gemälde aus Afrika, aus Asien und aus Amerika.

Aus der Fülle von Ausstellungsstücken sind fünf Werke hervorzuheben, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Das berühmteste Bild ist wohl das der „Mona Lisa“, die von Leonardo da Vinci gemalt wurde. Dieses Gemälde gilt als die Attraktion im Louvre schlechthin.

Das Bild ist klein, es misst nur 77 x 53 Zentimeter und wurde wohl in der Zeit zwischen 1503 und 1506 erschaffen.

La Joconde – so der französische Name der Mona Lisa – wurde in einer von da Vinci entwickelten Maltechnik kreiert, die sogenannte Sfumato. Dabei handelt es sich um eine besondere Art der Ölmalerei.

Die „Venus von Milo“ ist unter den Skulpturen das, was die Mona Lisa unter den Gemälden ist.

Sie soll aus dem zweiten Jahrhundert vor Christi stammen, bis heute weiß man nicht genau, welcher Bildhauer das Werk erschaffen hat.

Sie stellt die Aphrodite, eine griechische Göttin der Schönheit dar.

Die Skulptur soll im Jahr 1820 von einem griechischen Bauern auf der Insel Milos entdeckt worden sein und wurde dann von einem französischen Adeligen an König Ludwig XVIII. übergeben.

Von Ludwig XVIII. wurde es an den Louvre vermacht und hat dort bis heute einen festen Platz.

Die „Krönung in Notre Dame“ ist ein weiteres Bild, das die Besucher beeindruckt.

Es ist schon dank seiner Größe von 10 x 6 Metern sehenswert und äußerst beeindruckend.

(Video) Louvre Museum 4K | Tour inside Louvre Museum Paris

Dargestellt ist die Krönung von Napoléon zum Kaiser der Franzosen im Jahr 1804.

Das Bild stammt von dem französischen Maler David, der seinerzeit mehrere Bilder des französischen Kaisers erschuf und damit große Berühmtheit erlangte.

Auch das „Floß der Medusa“ solltest du nicht verpassen.

Dabei handelt es sich um eine Ikone, die wie kaum ein anderes Bild für den Romantizismus steht.

Das Bild wurde im Jahr 1819 gemalt und zeigt das Unglück, das der Fregatte Méduse geschah.

Nur wenige Passagiere des Schiffs überlebten das Unglück, das auf dem Bild sehr eindrucksvoll gezeigt wird.

Zwischen Farbe und Raum finden sich pyramidenähnliche Strukturen wieder, sie lenken das Auge des Betrachters direkt vom Zentrum aus auf die gesamte Katastrophe.

Bis heute hat dieses Bild viele Maler in ihrer Stilrichtung beeinflusst, wobei gewisse Inspirationen von Michelangelo oder David nicht von der Hand zu weisen sind.

Das Gemälde „Die große Odaliske“ wurde von Jean-August-Dominique Ingres im Jahr 1814 angefertigt.

Es fällt durch die eigenwillige Kombination von klassischer Malerei mit dem Romantizismus auf und wurde deshalb von den Kritikern seinerzeit schlicht abgelehnt.

Doch offenbar war das von dem Maler bewusst gewollt, seine Intention war es, die üblichen Konventionen seiner Epoche zu hinterfragen.

Heute hat das Gemälde den Ruf eines Meisterwerks und wird gerne als Symbol für die eheliche Moral des 19. Jahrhunderts betrachtet.

Sofern du keine Zeit hast, einen oder mehrere Tage im Louvre-Museum zu verbringen, solltest du wenigstens versuchen, diese fünf berühmtesten Gemälde und Skulpturen anzusehen.

Wenn ein Besuch im Louvre-Museum hungrig macht

Solltest du nach einigen Stunden im Louvre Hunger verspüren, kannst du in einem der Cafés oder in einem Restaurant einkehren.

Direkt unter der Glaspyramide gibt es ein Geschäft mit leckeren Snacks, mit Sandwiches oder mit Süßigkeiten und mit Getränken.

Wenn dir der Sinn mehr nach einem typisch französischen Café ist, gehst du in das Zwischengeschoss, das sich auf der Seite des Richelieu-Flügels befindet. Auch hier findest du kleine Snacks und Gerichte.

Im Denon-Flügel ist in der ersten Etage ein weiteres Café zu finden, hier gibt es sogar eine kleine Terrasse.

Im Außenbereich im Jardin du Carrousel findest du eine französische Bäckerei, in der du Getränke, Sandwiches und die leckeren Croissants kaufen kannst.

Natürlich kannst du dir auch deine eigene Verpflegung mitbringen.

Ein Zuhause für die Werke von da Vinci

Seit Oktober 2019 ist das Louvre-Museum um eine weitere Attraktion reicher. Für mehrere Monate werden hier die wichtigsten und bekanntesten Werke von Leonardo da Vinci ausgestellt.

Nicht nur Kunstexperten gehen davon aus, dass in naher Zukunft in keinem Museum der Welt so viele Gemälde des weltbekannten Künstlers an einem Ort zu sehen sein werden.

Anlass der Ausstellung ist der 500. Todestag des Malers.

Zu sehen sind 160 Werke, die zum großen Teil von dem Maler selbst hergestellt wurden oder mindestens in seiner Werkstatt in seinem Stil gemalt wurden.

Die Kollektion stellt den Maler als eine Art Universalgenie dar, das sich im Lauf des Lebens wechselweise mit so wichtigen Themen wie der Architektur, der Biologie, der Waffenkunde, der Technik und der Malerei beschäftigte.

Auffallend ist nach Meinung von Kunstkritikern, dass viele Werke des Meisters nicht vollendet sind.

Das allerdings schreiben sie nicht einem mangelnden Interesse zu, sondern seinem Hang zur Perfektion.

Der Maler – so die Überzeugung von Experten – betrachtete die Malerei immer als die Königin unter den Wissenschaften, die zur Perfektion bringt, was andere Wissenschaften nicht schafften.

(Video) Louvre Palace and Museum In Paris

Solltest du in absehbarer Zeit einen Besuch im Louvre planen, solltest du dir die Ausstellung über den weltberühmten Maler der Renaissance auf keinen Fall entgehen lassen.

Reiseinfos

Adresse

Palais du Louvre
Rue de Rivoli
75001 Paris
Frankreich

48.860703, 2.337644

Stadtviertel

1. Arrondissement Quartier Saint-Germain-l'Auxerrois

Sehenswürdigkeiten

Museen, Paläste

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wassersportcenter La Villette

Entfernung: 4,28 km

Kirche Saint-Etienne-du-Mont

Entfernung: 1,74 km

(Video) A Tour of LOUVRE MUSEUM / Paris, France (4K)

FAQs

How much does a Louvre ticket cost? ›

Is the Louvre free entry? ›

Do I have to book tickets? Admission is free to the Musée du Louvre and the Musée Eugène-Delacroix for the following visitors (valid proof required): all visitors under the age of 18 and 18-25 year-old residents of the European Economic Area (EU, Norway, Iceland, and Liechtenstein)

What is the oldest room in the Louvre? ›

Sully Wing

The section between the Pavillon du Roi and the Pavillon Sully, known as the Lescot Wing (Aile Lescot) as it was designed by architect Pierre Lescot, is the oldest standing part of the entire Louvre Palace.

What was Louvre before a museum? ›

Before it was a museum, the Louvre was a palace and the seat of the French monarchy. It began as a fortress built soon after 1190, strategically located on the banks of the Seine River.

How much does it cost to see the Mona Lisa? ›

You'll pay 10 euros unless you are under 26 and an EU passport holder then it's free. There is no separate admission "just" to see the Mona Lisa.

Is 2 hours enough for Louvre? ›

Is it possible to visit the Louvre in two hours? Yes. With the circuit that I present here, you'll walk by the most famous works of art in the museum and visit all three wings of the building.

Do you need a whole day for the Louvre? ›

The Louvre palace is huge, with over 400 rooms and 35,000 artworks! It's impossible to see everything in one day. If you only have an hour or two, we recommend visiting the Denon wing, which houses some of the most famous masterpieces (Mona Lisa, the Winged Victory of Samothrace, The Raft of the Medusa, and more).

Can you just walk into the Louvre? ›

Even if you are entitled to free admission, we advise you to book a time slot in advance to make sure that you can get inside the museum.

How to get a cheap ticket to the Louvre? ›

This section will cover each opportunity to get the cheapest Louvre tickets.
  1. Use a Tourist Pass. Arguably the most popular discounts are found in tourist attractions discount passes. ...
  2. Check Discount Sites. ...
  3. Combo Packages.
Oct 6, 2022

Who is buried under the Louvre in Paris? ›

In the book, Brown alleges that the remains of Mary Magdalene are located under the Louvre, right under the peak of the 'inverted pyramid'- which can be found in the Louvre's underground shopping centre.

Where is the Sphinx in the Louvre? ›

Deep down in the crypt, the Great Sphinx of Tanis welcomes visitors to a vast display of over 6,000 works spanning almost 5,000 years of Egyptian history.

Which room is Mona Lisa in Louvre? ›

A home for an icon. A superstar deserves an appropriate setting! That is why, in 1966, the Louvre chose to show Leonardo's masterpiece in the Salle des États, the largest room in the palace. Mona Lisa's famously enigmatic smile has fascinated viewers for centuries.

Which king lived in Louvre? ›

Furnishing the royal residences

The Court of Louis XIV was officially established at Versailles in 1682, but the Sun King continued to use his palaces in Fontainebleau, Compiègne and Marly – and wherever he went, the decoration and furnishings had to be fit for a king.

What is the largest museum on earth? ›

By size, The Louvre, in Paris, France is the largest museum on Earth, with nearly 73,000 square metres of exhibition space. By reputation, it's also one of the best and holds works from antiquity to the 19th Century, including the world-famous Venus de Milo and the Mona Lisa.

Who owns the Mona Lisa? ›

It was acquired by King Francis I of France and is now the property of the French Republic. It has been on permanent display at the Louvre in Paris since 1797.

Who can afford the Mona Lisa? ›

Though Mr. Bezos could theoretically afford it, the Mona Lisa isn't for sale, and France likely wouldn't be willing to give it up. “As a general rule, the French Heritage Code states that works in French national collections (e.g., the Louvre) are deemed to be French national treasures.

Can you take photos of the Mona Lisa? ›

You can take photos and videos in the permanent collections if they are for personal use. However, you are not allowed to use selfie sticks, flash or lighting.

What is the slowest day at the Louvre? ›

Best Time to Visit Louvre Museum

Better days of the week and times to visit the museum will be on Wednesday and Friday during low season and Monday and Thursdays during high season. The Louvre is also open till 9:45 during night openings, this also proves to be the best to visit to avoid crowds.

What day is Louvre least crowded? ›

Weekends are the busiest time to visit the Louvre museum, so it's best to plan your visit for a weekday. Because the museum is closed on Tuesdays, Wednesdays are usually busier, so Mondays and Thursdays are better options.

What is the average Louvre wait time? ›

Passage Richelieu Entrance

You can also take buses 21, 69, 72, N11, or N24 to get down at Palais Royal - Musée du Louvre bus stop and walk to the entrance. Entrance Timings: The museum entrance is every day, except for Tuesdays, from 9 AM to 6 PM. Average Wait Time: The average wait time will be between 10-15 minutes.

What time is best to go to Louvre? ›

The best time to visit the Louvre is on Wednesday and Friday evenings when the museum is open until 9:45 pm. Experience the museum with fewer people and less noise. (You can even check out our evening tour at the Louvre.)

What do you wear to the Louvre? ›

You can wear any type of clothing to the Louvre Museum. There is no dress code.

Can I bring water into the Louvre? ›

What to Bring. Assuming that you will be inside the Louvre for at least a couple of hours, I would suggest bringing a small snack and a bottle of water. Otherwise, pack lightly as you will be lugging everything you bring with you.

Is it worth going inside the Louvre? ›

Is a Louvre Museum Tour Worth It? Short Answer: Yes, if you have a great guide and a small group, your visit will be that much better. Here are a few reasons why going with the right tour will elevate your experience and make it more memorable.

How long does it take to see everything at the Louvre? ›

The Louvre is one of the biggest museums in the world, featuring a grand total of 35,000 works of art from different periods and cultures. If you wanted to spend one minute in front of every Louvre artwork, it could very well take up to 65 days to see everything!

What are off peak times at the Louvre? ›

Go Early. The Louvre museum opens at 9 AM every day except for Tuesdays, which is when you can expect the least crowd. Arrive at least 15 minutes early to avoid any delay, because once you miss the designated time slot, it can be difficult to access the venue.

Is the Louvre free after 6pm? ›

Louvre entry is free for all visitors on the first Saturday of each month from 6 pm to 9.45 pm. Unlike the free entry on Fridays, the Louvre free entry on Saturdays doesn't have an age limit.

Can you skip the line to the Louvre with the Paris museum Pass? ›

The Paris Museum Pass includes fast track skip-the-line access to most of the popular attractions mentioned above: Sainte Chapelle, the Louvre Museum, Conciergerie, Musée d'Orsay, Pompidou Center, the Arc de Triomphe, and Versailles Palace.

Was the Last Supper ever in the Louvre? ›

There are indeed: a painting entitled The Last Supper which is also called "La Great Supper » and which is in the Louvre Museum.

What is the upside down triangle in the Louvre? ›

The Louvre Inverted Pyramid (French: Pyramide inversée du Louvre) is a skylight constructed in the Carrousel du Louvre, an underground shopping mall in front of the Louvre Museum in France.

What is the triangle in front of the Louvre? ›

The I.M Pei Pyramid is the primary entrance to the Louvre, located in its courtyard. The structure serves as a constant reminder of the Egyptian Antiquities collections and their significance within the museum.

Where is Cleopatra in the Louvre? ›

Location of object

The artwork can be seen by appointment in the Louvre's Prints and Drawings Study Room.

Is Cleopatra in the Louvre? ›

The Louvre displays three millennia of Kings of Egypt, starting with one of the first Pharaohs. Most of the great Kings of ancient Egypt are there, including Ramses II and Tutankhamun, and Queens with Nefertiti and Cleopatra.

Is the Rosetta Stone in the Louvre? ›

And in case you're wondering, the Rosetta stone is not part of the Louvre collection, even though it was cracked by a French scientist. You'll find it in the British Museum.

What room is Monet in the Louvre? ›

Location of object. The artwork can be seen by appointment in the Louvre's Prints and Drawings Study Room.

What is the famous room in the Louvre? ›

The Red Rooms, which derived their name from the colour of their walls, are home to some of the largest paintings in the Louvre, including masterpieces by the greatest 19th-century French painters from David to Delacroix.

What museum is the Last Supper in? ›

One of the world's most famous and fascinating paintings - much analysed, admired and often the subject of books and films - Leonardo da Vinci's Cenacolo (The Last Supper) is located in Milano, in the refectory of the Dominican convent of Santa Maria delle Grazie. It is one of UNESCO's World Heritage sites.

Does it cost money to go to the Louvre Museum? ›

Do I have to book tickets? Admission is free to the Musée du Louvre and the Musée Eugène-Delacroix for the following visitors (valid proof required): all visitors under the age of 18 and 18-25 year-old residents of the European Economic Area (EU, Norway, Iceland, and Liechtenstein)

What is the most expensive piece at the Louvre? ›

Guinness World Records lists Leonardo da Vinci's Mona Lisa as having the highest ever insurance value for a painting. On permanent display at the Louvre in Paris, the Mona Lisa was assessed at US$100 million on 14 December 1962. Taking inflation into account, the 1962 value would be around US$970 million in 2022.

What is the most expensive thing in the Louvre? ›

Leonardo da Vinci's “Salvator Mundi,” the world's most expensive painting, is headed to the Louvre Abu Dhabi, it has been revealed. The newly opened museum made the announcement in a series of tweets, without confirming whether it had purchased, or is simply borrowing, the $450.3 million masterpiece.

How long do you need to spend in the Louvre? ›

Generally speaking, a standard visit to the Louvre Museum that gives you an overview of its collections usually lasts between 2 and 3 hours on average.

How long will it take to see all at the Louvre? ›

The Louvre is one of the biggest museums in the world, featuring a grand total of 35,000 works of art from different periods and cultures. If you wanted to spend one minute in front of every Louvre artwork, it could very well take up to 65 days to see everything!

What is the most famous item in the Louvre? ›

The Mona Lisa by Leonardo da Vinci is undoubtedly the most famous painting at the Louvre Museum and probably in the world.

What is the most famous picture in the Louvre? ›

The Mona Lisa

The portrait assumed to be of the wife of Francesco del Giocondo is considered to be the most famous painting in the world.

What day of the month is the Louvre free? ›

Free only on the first Sunday of each month: The Louvre, Musée Rodin, Musée Picasso, Musée d'Orsay and others. Always free: National museums (such as the Louvre, the Musée d'Orsay, etc.)

What is the oldest item in the Louvre? ›

A 9,000-year-old statue

The oldest of all the works at the Louvre, this statue dates to about 7,000 BC! Its rightful owner is the Department of Antiquities of Jordan but it is on long-term loan to the Louvre and therefore displayed with the permanent collections.

What are the Big 3 at the Louvre? ›

Corridors, halls and galleries filled with the works of great masters: the Louvre is one of the largest museums in the world. To see the entire collection would take you at least a week. However, most visitors come mainly for the three famous ladies: the Mona Lisa, the Venus de Milo and the Nike of Samothrace.

Videos

1. 10 Pieces to See at the Louvre Museum | Behind the Masterpiece
(Behind the Masterpiece)
2. The Louvre: The Largest Art Museum in the World
(Megaprojects)
3. Visit the Louvre Museum
(VisitParisRegion)
4. Louvre Abu Dhabi Complete tour inside out 4K
(Roaming Diary)
5. Louvre Museum Tour and Review
(Negative Nomad)
6. All-Inclusive Versailles Palace & Louvre Museum Tour with LivTours
(LivTours)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Golda Nolan II

Last Updated: 30/09/2023

Views: 5581

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Golda Nolan II

Birthday: 1998-05-14

Address: Suite 369 9754 Roberts Pines, West Benitaburgh, NM 69180-7958

Phone: +522993866487

Job: Sales Executive

Hobby: Worldbuilding, Shopping, Quilting, Cooking, Homebrewing, Leather crafting, Pet

Introduction: My name is Golda Nolan II, I am a thoughtful, clever, cute, jolly, brave, powerful, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.