Schaut einfach mal, was euch in der Stadt am meisten interessiert. Wenn ihr das wisst, könnt ihr euren Aufenthalt in Paris gleich viel leichter planen. Seht euch auch mal bei unserenGeheimtippsund beiParis Gratisum, dort haben wir noch viele, viele weitere Tipps für euch gesammelt.
Plant eure Tage in Paris aber nicht zu voll. Die Zeit für einen Kaffee oder einen Crêpe zwischendurch sollte noch drin sein!
Lies auch...
Paris Sehenswürdigkeiten Top 11
Das waren unsere Top 11 der Sehenswürdigkeiten in Paris.
Das was ihr sucht ist in unserer Liste der Top 11 nicht dabei? Dann lest mal weiter...
Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten in Paris
Disneyland, Versailles, Orsay, Moulin Rouge... Nicht dass ihr denkt wir hätten sie vergessen! Hier haben wir noch die Highlights für euch, die man ganz einfach nicht unerwähnt lassen darf.
Paris Sehenswürdigkeiten
Musée d'Orsay - Orsay Museum
Nach dem Louvre ist das Musée d'Orsay sicherlich das bedeutendste Museum in Paris. Und es liegt praktischerweise nur einen Katzensprung vom Louvre entfernt. In der wahnsinnig tollen Umgebung des ehemaligen Bahnhofe erwarten euch die großen Impressionisten.
Paris Sehenswürdigkeiten
Schloss Versailles - Ausflug zum Sonnenkönig Louis XIV
Paris Sehenswürdigkeiten
Centre Pompidou - Moderne Kunst
Wenn ihr euch für moderne Kunst interessiert führt eigentlich kein Weg am Centre Pompidou vorbei.
In dem skurrilen Bauwerk erwartet euch die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst Europas mit Werken von Picasso, Kandinsky, Matisse, Chagall, Dalí und vielen mehr.
Paris Sehenswürdigkeiten
Disneyland® Paris
Die Welt von Mickey, Donald, Goofy und Pluto liegt gleich vor den Toren von Paris.
Paris Sehenswürdigkeiten
Moulin Rouge und andere Cabarets in Paris
Die beliebtesten Viertel in Paris
Wo man in Paris gewesen sein muss?
- Montmartre
- Notre Dame & Île de la Cité
- Marais
Die verschiedenen Pariser Viertel sind zum Teil sehr unterschiedlich und verstecken ihre Highlights manchmal sehr gut. Damit ihr bei eurem Streifzug durch die Stadt nichts verpasst, haben wir ein paar Spickzettel für euch.
Die schönsten Viertel in Paris
Montmartre
Paris Spickzettel: Ein Spaziergang durchdas Künstlerviertel
Montmartre selbst ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich, und das hat sich herumgesprochen.
Die schönsten Viertel in Paris
Île de la Cité
Die schönsten Viertel in Paris
Marais
Paris Spickzettel: Ein Spaziergang im Marais mit Picknick
Paris Sehenswürdigkeiten Karte
Auf Google Maps haben wir einige Listen für eure Städtereise nach Paris erstellt. Speichert euch die Listen ab, und ihr habt unsere Insidertipps, Restauranttipps und die Sehenswürdigkeiten in Paris immer auf der Karte griffbereit.
➲ Zu den Maps Listen für Paris
Weiterlesen:
Paris Sehenswürdigkeiten FAQ
Kann man Paris zu Fuß erkunden?
Das Zentrum von Paris, vor allem entlang der Seine kann man hervorragend zu Fuß erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten liegen im Zentrum sehr nah beieinander, die kann man prima bei einem Spaziergang miteinander verbinden.
So ganz ohne Transportmittel kommt man jedoch nicht aus, für den Abstecher nach Montmartre bietet sich die Metro schon an.
Wenn ihr die schönsten Viertel in Paris erkunden möchtet, schaut mal in unsere Spickzettel rein. Dort findet ihr einige ausführlich beschriebene Rundgänge, die ihr auf eigene Faust nachlaufen könnt.
Rundgänge Paris: Spickzettel
Was muss man unbedingt in Paris essen?
- Crêpe süß oder herzhaft
- Croque Madam und Croque Monsieur
- Käseplatte in der Weinbar
- Boeuf Bourguignon
- Fondue
- Macarons
- Croissant zum Frühstück
- Baguette mit Käse als Picknick an der Seine
Wie viele Tage sollte man in Paris verbringen?
Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Paris, wie den Eiffelturm, Notre Dame, Louvre und Montmartre abzugrasen sind mindestens zwei Tage nötig.
Wenn ihr noch etwas mehr sehen möchtet, oder eure Städtereise etwas entspannter angehen wollt, dann plant lieber mit drei bis fünf Tagen für Paris.
Falls ihr noch mehr Zeit für Paris übrig habt, wird euch aber auch in einer oder zwei Wochen nicht langweilig. Im Umland gibt es ja auch noch viel zu entdecken, und im Sommer könnte man auch einen Abstecher ans Meer erwägen.
Mehr Tipps: Städtereise Paris - Die Möglichkeiten im Überblick
Was kann man an einem Tag in Paris machen?
Paris Sehenswürdigkeiten wenn ihr nur einen Tag Zeit habt:
- Louvre
- Petit Palais
- Triumphbogen
- Trocadéro
- Eiffelturm
- Bootsfahrt auf der Seine
- Kathedrale Notre-Dame
- Tour Montparnasse
Mehr Infos zu diesen Sehenswürdigkeiten und wie ihr dort hinkommt, findet ihr hier: Paris an einem Tag - Spickzettel für die Busreise
Welches ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Paris?
Der Eiffelturm. Das französische Wahrzeichen wird von 7 Millionen Besuchern jährlich angesteuert.
Wenn man allerdings die Museen zu den Sehenswürdigkeiten zählt, dann schlägt tatsächlich der Louvre den Eiffelturm. Etwa 10 Millionen Besucher zieht es jedes Jahr in das Louvre Museum.
Was macht man abends am besten in Paris?
- Den Eiffelturm besteigen
- Late-Night-Angebote der Museen nutzen
- Bootsfahrt auf der Seine
- Stadtrundfahrt bei Nacht mit dem Bus
- Fahrradtour Paris bei Nacht
- Besucht ein Cabaret
- Besucht ein Theater
- Jazzclubs
- Tanzen an der Seine
- Besucht eine Weinbar
- Auf den Treppen vor Sacré-Coeur sitzen
- Late-Night-Shopping auf den Champs-Élysées
Mehr Infos zu diesen Tipps: Paris bei Nacht
Was kostet ein Hotel in Paris?
Pariser Hotels sind nur selten Schnäppchen, aber manchmal hat man auch einfach Glück. Wenn ihr aber ein Hotelzimmer im Zentrum für unter 70 Euro findet, lest euch die Bewertungen des Hotels zum Beispiel bei Google Maps aufmerksam durch. Irgendwo ist bei solchen Preisen ein Haken.
Zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht findet ihr ein großes Angebot an Hotels, auch sehr zentral.
Mehr über die Pariser Hotels, welche wir empfehlen können, und welches die schönsten viertel zum Übernachten sind, findet ihr hier: Paris Hotels
Wie funktioniert die Metro in Paris?
Die Metro in Paris ist überraschend durchschaubar. Die 14 Linien fahren einfach alle hin und her und kreuzen sich hier und da. Keine Linie fährt im Kreis oder macht ähnlich verwirrende Dinge.
Alle Infos zur Metro in Paris findet ihr hier: Metro Paris
Was man in Paris nicht tun sollte?
- Über den Kreisverkehr zum Triumphbogen laufen
- Auf Listen unterschreiben
- Tickets von privaten Straßenverkäufern kaufen
- Geldbörsen in die Po-Tasche stecken
- Bei der Metrostation Châtelet umsteigen
- Bei der Metrostation Abbesses nicht auf den Aufzug warten
- In der Metro auf den Klappsitzen sitzen wenn es voll ist
- Bei Rot über Ampeln gehen
- Im Restaurant einfach an einen Tisch setzen
- Das "Bonjour" vergessen wenn man einen Laden oder ein Restaurant betritt
Lesetipp│➲ Spickzettel, Rundgänge und Angeberwissen für Paris im Überblick
Sehenswürdigkeiten Paris - Tipps & Tricks für den Besuch
Es gibt ein paar gute Wege um bei den Sehenswürdigkeiten in Paris Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Damit ihr wisst was auf euch zukommt und damit ihr euch optimal auf eure Sightseeing Tour vorbereiten könnt, haben wir die wichtigsten Tipps mal kurz und bündig zusammengefasst.
Die Sicherheitskontrollen an den Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris
An ausnahmslos allen Museen und allen Sehenswürdigkeiten in Paris gibt es eine Sicherheitskontrolle. Diese Kontrollen sind unterschiedlich streng. Während bei weniger hoch frequentierten Sehenswürdigkeiten oft nur ein prüfender Blick in den Rucksack geworfen wird, hat die Sicherheitskontrolle am Eiffelturm eher Ähnlichkeit mit einer Kontrolle am Flughafen.
Gefährliche Gegenstände
Mit Taschenmessern, und allem was als Waffe ausgelegt werden kann bekommt ihr fast an allen Sehenswürdigkeiten Probleme. Dazu zählen meistens - wie am Flughafen auch - auch Nagelscheren oder Feilen.
Falls ihr solche Dinge dabei habt könnt ihr sie entweder entsorgen oder ihr geht nicht rein. Eine Aufbewahrung ist nicht möglich.
Tipp│ Überlegt euch beim packen eures Tagesgepäcks gut was ihr wirklich braucht, und stellt euch die Frage: Dürfte ich das in ein Flugzeug mitnehmen? Wenn die Antwort Nein ist, dann lasst es im Hotel. Für Flüssigkeiten gilt das natürlich nicht, die Flasche Wasser im Rucksack ist kein Problem.
Tickets im voraus online kaufen
Bei den großen Sehenswürdigkeiten in Paris sind die Kasse und der eigentliche Eingang fast immer getrennt. Das heißt, wenn ihr ohne Ticket dorthin geht müsst ihr nicht nur am Eingang anstehen, sondern vorher erstmal an der Kasse. Das kann euch zum Beispiel am Louvre oder am Eiffelturm tatsächlich ein paar Stunden kosten.
Es lohnt sich also den Aufenthalt in Paris ein wenig im Voraus zu planen!
Für einige Sehenswürdigkeiten bekommt ihr Tickets, die an einem bestimmten Tag gültig sind. Bei anderen Online Tickets legt ihr schon beim Kauf nicht nur den Tag eures Besuchs, sondern sogar die Uhrzeit fest. Mit Letzteren kommt ihr in der Regel am schnellsten ans Ziel.
Ein Beispiel: Das Louvre Museum
Im Sommer, wenn in Paris die meisten Touristen unterwegs sind, macht es am Louvre einen gigantischen Unterschied ob ihr ein Ticket mit Uhrzeit habt, oder ohne Ticket hingeht.
Mit dem Ticket mit einer festen Uhrzeit seid ihr nach maximal einer Stunde Wartezeit im Louvre. Ohne Ticket kann die Wartezeit um die vier Stunden betragen.
Für alle hier genannten Sehenswürdigkeiten in Paris, bei welchen ihr ein Ticket benötigt um reinzukommen, findet ihr diese Tickets auf ➲ tiqets.deoder bei ➲ getyourguide.de. Das ist vor allem dann praktisch, wenn ihr mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchtet. Ihr könnt dort alle eure Tickets auf einen Streich kaufen, und müsst euch nicht durch fünf oder zehn einzelne Webseiten klicken.
Wartezeit an den Sehenswürdigkeiten in Paris einplanen
Ob mit oder ohne Ticket, in Paris müsst ihr bei einer Sightseeing Tour immer wieder mit Wartezeiten rechnen. Das solltet ihr bei eurer Tagesplanung unbedingt beachten.
Plant pro Sehenswürdigkeit ruhig zwei Stunden Pufferzeit ein. Die könnt ihr dann entweder in einer Warteschlange verbringen, oder - falls es keine Warteschlange gab - in einem Café bei einem Espresso oder Wein.
So vermeidet ihr es von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen zu müssen. Das macht nämlich nirgendwo Spaß, auch in Paris nicht.
Essen & Trinken zu Pariser Sehenswürdigkeiten mitnehmen - Geht das?
Mit einem Sandwich und einer Flasche Wasser in der Tasche bekommt ihr an keiner der Pariser Sehenswürdigkeiten Probleme. Nur wennihr so viele Sandwiches dabei habt, dass es so aussieht als wolltet ihr sie auf dem Eiffelturm verkaufen, werdet ihr damit nicht reinkommen.
Alkohol ist an den meisten Sehenswürdigkeiten verboten, Wasser, Säfte oder Softdrinks sind in Ordnung. Achtet aber darauf dass ihr keine Glasflaschen oder Dosen dabei habt, sondern Plastikflaschen oder Trinkpäckchen.
Große Gepäckstücke
Falls ihr am Abreisetag noch in Paris unterwegs seid, bevor ihr euch auf den Heimweg macht, stellt sich die Frage; Wohin mit dem Gepäck?
Die Antwort ist ganz eindeutig: Lasst das Gepäck entweder im Hotel (dort gibt es meistens einen Raum zum Zwischenlagern von Gepäck), oder in einem Schließfach am Bahnhof.
Geht nicht mit eurem Koffer zum Louvre oder zum Eiffelturm. Ihr kommt damit nicht rein.
So, das waren unsere Tipps für die Sehenswürdigkeiten in Paris. Wir wünschen euch wundervolle Tage in der Stadt der Liebe.
Lesetipp │➲ Die schönsten Stadtführungen und Fahrradtouren in Paris
Wir wünschen euch eine fantastische Zeit in Paris!
Bon Voyage!
FAQs
Was sollte man in Paris nicht verpassen? ›
- Eiffelturm. ...
- Musée du Louvre. ...
- Kathedrale Notre-Dame. ...
- Avenue des Champs-Élysées. ...
- Montmartre. ...
- Centre Georges-Pompidou. ...
- Jardin du Luxembourg.
Paris zu Fuß erkunden. Die französische Hauptstadt lässt sich ganz hervorragend zu Fuß erkunden. Ein Vorteil ist dabei ganz klar, dass das Stadtzentrum mit den vielen Sehenswürdigkeiten und Museen gar nicht allzu groß ist. Von Ost nach West sind es etwa 11 Kilometer, von Nord nach Süd sogar nur knapp 9 Kilometer.
Wie viele Tage braucht man in Paris? ›Wie viele Tage sollte man für einen Paris-Besuch planen? Wenn ihr das erste Mal nach Paris reist, solltet ihr schon fünf Tage Aufenthalt planen. Das reicht, um erst Mal das Wichtigste zu sehen ohne in allzu großen Stress auszuarten. Allein im Louvre könnt ihr schon einen ganzen Tag verbringen.
Welche Ecken sollte man in Paris meiden? ›Vermeide alles außerhalb der 20 Arrondissements. Insbesondere die Banlieues im Nordosten der Stadt, die nicht nur weit weg, sondern auch unsicher sind. Vermeide Gegenden rund um die Bahnhöfe (Gare du Nord, Gare de l'Est) und große Metrostationen wie z.B. Châtelet – Les Halles.
Wie bewege ich mich in Paris? ›Das ideale Fortbewegungsmittel in Paris ist die Metro. Sie bsteht aus 16 Metrolinien und mehr als 300 Metrostationen und hilft so, schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Die erste Metrolinie in Paris wurde zur Weltausstellung im Jahr 1900 gebaut.
Wie sicher ist Paris für Touristen? ›Paris und die großen Städte, dort insbesondere touristisch hoch frequentierte Ziele und touristischen Attraktionen, sind von Kleinkriminalität betroffen. Darunter fallen vor allem Taschendiebstähle, aber auch Übergriffe auf ausländische Besucher.
Was zieht man als Tourist in Paris an? ›Diese Kleidung benötigt ihr häufig für Paris:
Schuhe, in denen man gut und lange laufen kann für Männer & Frauen. Sandalen und Flip Flops für den Sommer. Regenjacke für Männer & Frauen oder Regencape. Regenschirm (Frühling/ Herbst), der klein und handlich ist und so überall hineinpasst.
Wie weit ist es von Paris bis zum Meer? Von Paris zum Meer sind es etwa 200 km. Die am besten zu erreichende Ortschaft am Meer ist von Paris aus Dieppe.
Wie viel Zeit für Eiffelturm einplanen? ›Wie lange brauchen Sie für die Besichtigung des Eiffelturms? Für die Besichtigung der ersten und zweiten Etage des Eiffelturms benötigen Sie etwa 1,5 Stunden. Wenn Sie die Spitze des Eiffelturms besichtigen möchten, müssen Sie eine Besichtigungszeit von etwa 2,5 Stunden einplanen.
Wie viel Geld für 3 Tage Paris? ›Durchschnittliche Paris Reisekosten pro Tag
Der durchschnittliche Reisende gibt in Paris etwa 150€ pro Tag aus. Wer mit einem kleineren Budget unterwegs ist, gibt durchschnittlich etwa 60€ am Tag aus.
Wann ist die beste Zeit nach Paris zu reisen? ›
Die beste Zeit für einen Besuch in Paris für Paare ist von Juni bis August, da in diesen Monaten das Wetter herrlich ist und es viele Sonnentage gibt. Die beste Reisezeit für Alleinreisende sind die Monate Juni bis Oktober. Die Monate Januar und Juli sind ideal für einen Besuch in Paris, um einzukaufen.
Wie viel Geld braucht man für eine Woche Paris? ›Die Reisekosten für Frankreich belaufen sich auf 1015 Euro pro Person und Woche ohne Flüge. Mit einem Budget von 145 Euro pro Tag können Sie in einem 3*- Hotel übernachten, in den lokalen Restaurants speisen und an spannenden Aktivitäten teilnehmen.
Wo leben die Armen in Paris? ›Schon heute verteilen sich 40 Prozent der als arm geltenden Haushalte und die Hälfte der rund 185.000 Pariser Sozialwohnungen auf drei der östlichen Arrondissements. In Stadtteilen wie Goutte d'Or im Norden unterhalb des Montmartre-Hügels oder Belleville im östlich gelegenen 20.
Wie sicher ist Paris nachts? ›Vor allem in den Abendstunden gibt es in den hauptsächlich von nordafrikanischen Einwanderern bevölkerten Vierteln große Probleme. Abgeraten wird außerdem von einem Besuch der Pariser Viertel Château d'Eau, Château Rouge, Portes de la Chapelle und Barbès-Rochechouart rund um die entsprechenden Métrostationen.
Kann man in Paris Wasser aus dem Hahn trinken? ›Kann man in Paris Wasser aus dem Hahn trinken? Ja, Sie können das Leitungswasser in Paris trinken. Doch Achtung: In Frankreichs Hauptstadt wird das Wasser zum Teil stark gechlort. Es könnte daher unangenehm riechen und schmecken.
Sind Pariser freundlich? ›Besonders schwierig ist der Kontakt in Paris, schließlich sind die Hauptstädter sogar im eigenen Land als arrogante Schnösel verschrien. Sie gelten als unhöflich und kurz angebunden, benehmen sich ruppig und unnahbar. Ausländern gegenüber pochen die Pariser gern auf ihre Muttersprache.
Ist es in Paris teuer? ›Paris gilt als eine der schönsten, aber auch teuersten Städte der Welt. Ein Kurzurlaub für ein Paar summiert sich ganz schnell auf weit über 1.000 Euro. Doch das muss es nicht. Wer sich gut informiert, kann ein paar wundervolle Tage in der Stadt der Liebe verbringen, ohne viel Geld auszugeben.
Was gibt es in Paris zu essen? ›- Croissants: Billig, aber unvergesslich. Beginnen Sie Ihren Tag wie ein echter Pariser und gönnen Sie sich ein Buttercroissant zum Frühstück! ...
- Schnecken: Ein nationales Symbol. Man kann Paris einfach nicht verlassen, ohne sie zu probieren! ...
- Macarons. ...
- Steak Tartar. ...
- Käse. ...
- Zwiebelsuppe.
Le Marais District : Geschichte, Nachtleben, die Altstadt & Kunst (3. – 4. Arrondissements) Am rechten Ufer der Seine gelegen, ist das Marais Viertel eines der berühmtesten Viertel in Paris.
Wie viel kostet ein Taxi in Paris? ›Pro Kilometer bezahlt man im Taxi in Paris zwischen 1,06 Euro und 1,58 Euro. Der Preis pro Kilometer hängt von der gültigen Preiskategorie während eurer Fahrt ab (A, B oder C). Der Grundpreis für eine Taxifahrt in Paris liegt bei 2,60 Euro, wenn ihr das Taxi in der Straße anhaltet.
Wann ist Rush Hour in Paris? ›
Machen Sie sich im Vorhinein am Besten bereits mit dem Boulevard "Peripherique" und den Straßen um Paris vertraut. Das wird Ihnen helfen, den richtigen Weg zu finden. Meiden Sie als Selbstfahrer in jedem Fall die Rushhour zwischen 8.30 und 10.00 Uhr und 17.00 und 19.00 Uhr.
Was ist der Unterschied zwischen Metro und RER? ›Mit der RER (Die Regionalbahn)
Wenn Ihr RER-Bahnhof mit der Metro verbunden ist, können Sie mit demselben Ticket umsteigen. Mit der RER, die schneller als die Metro ist, da sie nicht so oft hält, können Sie Paris in 15 Minuten durchqueren. Sie verkehrt täglich, einschließlich feiertags, von ca. 6 Uhr bis 0.30 Uhr.
Im öffentlichen Personennahverkehr sowie an geschlossenen oder überfüllten Orten wird das Tragen einer Gesichtsmaske empfohlen. Nachdrücklich empfohlen wird das Tragen einer Gesichtsmaske in Gesundheitseinrichtungen, Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege, sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Wann glitzert der Eiffelturm in Paris? ›Wann leuchtet / glitzert der Eiffelturm? – Jeden Tag nach Einbruch der Dunkelheit bis 1 Uhr morgens wird der Eiffelturm durch 20.000 Lämpchen erleuchtet. Ihr könnt dieses Spektakel jeden Tag, immer zur vollen Stunde, für 5 Minuten genießen.
Welche Viertel in Paris sind sicher? ›- Vaugirard: klassische Wohngegend neben dem Eiffelturm. Vaugirard ist das 15. Arrondissement (also der 15. ...
- „Village Saint- Martin“ im 10. Arrondissement. ...
- Saint-Germain-des-Prés im 6. Arrondissement.
- warme Kleidung (Pullover/ Jacke/ Strümpfe) für kühlere Abende.
- sommerliche, leichte Kleidung.
- evtl. schickere Kleidung für geplante Besuche von Restaurants.
Im Moulin Rouge gibt es keine besondere Kleiderordnung. Die Fliege, der Anzug oder das Abendkleid sind nicht obligatorisch. Andererseits sind die Kleidungsanweisungen streng und nicht verhandelbar.
Wie weit ist Versailles von Paris weg? ›Das Schloss Versailles ist nur 25 Kilometer von der französischen Hauptstadt entfernt und von Paris aus eines der am leichtesten erreichbaren Ausflugsziele.
Wo ist es am schönsten in Frankreich am Meer? ›Der schönste Strand Frankreichs ist die Plage de la Côte des Basques in Biarritz. Ein fantastischer Sandstrand, türkisblaues Wasser und ein enormes Gastro-Angebot machen diesen Strand dabei zu einem absoluten Highlight für Reisende unterschiedlichster Altersgruppen.
Wo ist es an der französischen Küste am schönsten? ›- La Côte des Basques und La Grande Plage in Biarritz.
- La plage du Petit-Nice bei der Dune du Pilat.
- La plage de Contis in den Landes.
- La Grande Plage in Hendaye im Baskenland.
- Die Bucht von La Baule.
- Die schönsten Strände bei Bordeaux.
Kann man auch spontan auf den Eiffelturm? ›
Für spontane Besuche hält unser Online-Schalter e-Tickets für denselben Tag bereit, und wenn Sie vor Ort sind, in den nächsten 30 Minuten (wenn verfügbar).
Wie viel kostet der Aufstieg auf den Eiffelturm? ›Eintrittspreis Erwachsener | Eintrittspreis (12-24 Jahre) | |
---|---|---|
Ticket Aufzug 2. Etage | 18,10€ | 9,00€ |
Ticket Treppe 2. Etage | 11,30€ | 5,60€ |
Ticket Aufzug Spitze | 28,30€ | 14,10€ |
Ticket Treppe + Aufzug Spitze | 21,50€ | 10,70€ |
Wer die Stadt für sich haben will, sollte Januar oder Februar bevorzugen. In diesen Monaten sind am wenigsten Touristen unterwegs. Vor den Cafés stehen überall Wärmestrahler, sodass man auch im Winter von den Terrassen und dem Pariser „Art de Vivre“ profitieren kann.
Was ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Paris? ›Die Kathedrale Notre-Dame de Paris ist ein Meisterwerk der Gotik und die meist besuchte Sehenswürdigkeit von ganz Frankreich.
Wie sollte man sich in Paris kleiden? ›Diese Kleidung benötigt ihr häufig für Paris:
Regenschirm (Frühling/ Herbst), der klein und handlich ist und so überall hineinpasst. Base Cap oder ein Sonnenhut wie dieser oder dieser hier gegen die starke Sonne im Sommer. Gürtel (ein Beispiel Gürtel) Hosen/ Shirts/ Jeans.
- Der Eiffelturm – Das Wahrzeichen Frankreichs. Das Wahrzeichen der Stadt darf auf keiner Auflistung von Sehenswürdigkeiten in Paris fehlen. ...
- Der Louvre-Palast und sein Museum. ...
- Notre-Dame. ...
- Triumphbogen (Arc de Triomphe) ...
- Schloss Versailles. ...
- Montmartre. ...
- Obelisk von Luxor. ...
- Champs-Élysées.
Der Eiffelturm - ein alles überragender Riese, der den Himmel teilt, sobald man in Paris ankommt. Ikonisches Wahrzeichen Frankreichs, das man von überall in der Stadt sehen kann. Mit seiner Höhe von 324 Metern beherrscht der Fachwerkturm aus Eisen die Szenerie der Metropole seit der Weltausstellung von 1889.
Was ist besonders an Montmartre? ›Montmartre ist bekannt als das Pariser Künstlerviertel: wenn Sie Place du Tertre besuchen, können Sie die Werke von bekannten Karikaturisten und Maler kaufen! Sehr sehenswert ist auch der Friedhof von Montmartre, weil es hier sehr schön geschmückte Gräber vieler berühmter Persönlichkeiten gibt.
Was trägt man 2023 in Paris? ›Modetrend 2023 der Französinnen: Teddy-Mäntel
Et voilà: der Teddy-Mantel. Besonders beliebt bei den Französinnen sind Modelle in Beige- oder Brauntönen. Ob zum lässigen Jogger oder zum Jeans-Look – den Modetrend-Mantel tragen Französinnen im Frühjahr 2023 gerne als warmes Update des klassischen Trench Coats.
Die Französin ist eleganter und lässiger, sie bleibt selbst in langen Beziehungen ungebunden und frei, sie ist dünner und trotzdem weiblicher, und wenn man ihr all das sagt, dann streicht sie nur ihr ungekämmtes Haar nach hinten, zieht an ihrer Zigarette und sagt gelangweilt "Ah bon?" In Frankreich selbst werden Frauen ...
Wann beginnt der Eiffelturm zu leuchten? ›
Wann leuchtet / glitzert der Eiffelturm? – Jeden Tag nach Einbruch der Dunkelheit bis 1 Uhr morgens wird der Eiffelturm durch 20.000 Lämpchen erleuchtet. Ihr könnt dieses Spektakel jeden Tag, immer zur vollen Stunde, für 5 Minuten genießen.
Wie weit ist Versailles von Paris entfernt? ›Das Schloss Versailles ist nur 25 Kilometer von der französischen Hauptstadt entfernt und von Paris aus eines der am leichtesten erreichbaren Ausflugsziele.
Warum sagt man Paris ist die Stadt der Liebe? ›#2 Die Pariser Sehenswürdigkeiten sind Symbole der Liebe – Paris ist auch bekannt als Stadt der Liebe, weil viele der Pariser Sehenswürdigkeiten gewissermaßen zur Romantik einladen. Die vielen engen Gassen, die gemütlichen Cafés, die wunderschöne abendliche Beleuchtung und natürlich die vielen symbolträchtigen Orte.
Was macht Paris so attraktiv? ›Eine weltoffene Region. Auf der internationalen Bühne weiß die Region Paris als pulsierende Region zu überzeugen, die Menschen aus aller Welt anzieht. Die mit dieser kulturellen Vielfalt einhergehende Dynamik und Atmosphäre machen die Region heute so attraktiv.